Kfo-Labor
  • Start
  • Produkte
    • Platten-Systeme >
      • Aufbissplatten
      • Dehnplatten
      • Rückschub-Platten
      • Retentions-Platten
      • Vorschub-Platten
      • Kombi -Twinblock
    • Blockgeräte >
      • Twinblock
      • Monoblock
      • Klasse 3 Twinblock
    • Festsitzend bedingt abnhembar >
      • Festsitzende Apparaturen
      • Bedingt abnehmbar
      • Benefit-System
    • Elastomer-Technik >
      • Positioner
      • Zahnschützer
      • ELM-Schienen
      • Taucher-Mundstück
    • Digitale Datenerfassung
    • Reparaturen
    • Digitale-Technik >
      • Digitale Bearbeitung
      • 3D Produkte
    • Orthoclear
  • Über uns
    • Unser Labor
  • Kontakt
  • Auftragsformular

ELM-Schienen Technik

Die Abkürzung ELM bedeutet Elastomere Apparaturen. Dabei handelt es sich um ein spezielles Heisspolimerisat welches gummiartig ist. ELM-Material hat eine Härte von ca.75 Shore.
Dank dieser Stabilität, können verschiedene Aufbiss-Schienen angefertigt werden
ELM Michigan-Schiene
ELM Michigan-Schiene auf dem Modell
ELM-Michigan-Schiene mit klassischer Eckzahführung
Zurück zu Elastomer-Technik
© 2015 Alraun Dental-Technik Rebenstr.30 5426 Lengnau Tel. 056 241 22 60
  • Start
  • Produkte
    • Platten-Systeme >
      • Aufbissplatten
      • Dehnplatten
      • Rückschub-Platten
      • Retentions-Platten
      • Vorschub-Platten
      • Kombi -Twinblock
    • Blockgeräte >
      • Twinblock
      • Monoblock
      • Klasse 3 Twinblock
    • Festsitzend bedingt abnhembar >
      • Festsitzende Apparaturen
      • Bedingt abnehmbar
      • Benefit-System
    • Elastomer-Technik >
      • Positioner
      • Zahnschützer
      • ELM-Schienen
      • Taucher-Mundstück
    • Digitale Datenerfassung
    • Reparaturen
    • Digitale-Technik >
      • Digitale Bearbeitung
      • 3D Produkte
    • Orthoclear
  • Über uns
    • Unser Labor
  • Kontakt
  • Auftragsformular